Durch verschiedenste Ursachen, wie Ernährung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, situative und psychische Belastungen kann es bei Ihrem Kind zu einer leichten akuten Verstopfung kommen. Beim Toilettengang kann es dann aufgrund der Härte des Stuhls zu Schmerzen bei der Stuhlentleerung kommen. Ihr Kind versucht diese Schmerzen in Zukunft unbewusst zu vermeiden, indem es den Stuhl zurückhält. Dadurch kommt es wiederum zu einer weiteren Verstopfung und der Teufelskreis, der sogenannte Schmerz-Retentions-Schmerz-Zyklus, beginnt.
Chronische Verstopfung kann bei Ihrem Kind zu einer Reihe von Problemen führen. Durch das Zurückhalten des Stuhls, kommt es zu einer Ansammlung von Stuhl im Enddarm. Die daraus resultierende andauernde Überdehnung führt zu einer Erweiterung des Darms und somit zu einer Senkung der Wahrnehmungsschwelle und Verminderung des Stuhldrangs. Es kommt zur Bildung von großen Kotsteinen die nicht mehr ausgeschieden werden können. Frischer, noch weicher Stuhl wird von oberen Darmanteilen nachtransportiert und kann nicht mehr zurückgehalten werden – es kommt zum Stuhlschmieren und unwillkürlichem Stuhlverlust.
Dieser Teufelskreis hat nicht nur negative Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit Ihres Kindes, sondern kann auch zu einem gestörten Selbstwertgefühl, zu Hänseleien und Abgrenzung durch Gleichaltrige sowie zur Entsozialisierung mit Tendenz zum Einkoten auch nach Überwindung der chronischen Verstopfung führen. Die chronische Verstopfung ist ein Problem, welches oft nicht von heute auf morgen gelöst werden kann. Der Darm ist träge und aufgeweitet. Es können mehrere Monate vergehen bis er wieder seine ursprüngliche Form und Funktion erreicht und regelmäßiges, normales Stuhlverhalten zurückerlangt wird.
Yvonne Schroffenegger, Wilfried Krois
Ursachen und Therapien der chronischen Obstipation. Wie du dein Kind understützt – praktische Hilfe für Eltern
Thieme Trias Verlag, 2023, 152 S, 44 Abb. ISBN: 9783432117553
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe für Kinder mit chronischer Verstopfung und Stuhlinkontinenz knopf-im-bauch e.V.
Das Stuhlprotokoll dient dazu, die Behandlung von chronischer Verstopfung, Einkoten und Harninkontinenz bei Ihrem Kind zu optimieren. In unserer Ordination erklären wir Ihnen die korrekte Anwendung und Sinnhaftigkeit des Protokolls. Anhand der Daten lässt sich die Therapie optimal den Bedürfnissen Ihres Kindes anpassen.
"Die Kinderchirurgen" betreiben ehrenamtlich den Verein "Helping Hands for Anorectal Malformations International" um mit Hilfe von Spendengeldern die Korrektur von seltenen Fehlbildungen des Anus weltweit zu unterstützen.