Ambulanter Kinder-OP auf höchstem Niveau

Sanft, sicher und kindgerecht – chirurgische Eingriffe in geschützter Atmosphäre.

Im SOO-MED Zentrum in 1170 Wien bieten wir ambulante Kinderchirurgie auf Klinikniveau – in ruhiger Ordinationsatmosphäre – mit modernster Technik, höchsten Hygienestandards und einem erfahrenen Team.

Ihr Kind erholt sich in einem kindgerecht gestalteten Aufwachbereich mit drei ruhigen Kojen und Zentralmonitoring. Terminvergabe, Versicherungslogistik und Abrechnung erfolgen unkompliziert und transparent – als All-in-Paket.

Die gesamte OP-Logistik – inklusive Terminvergabe, Versicherungsabwicklung und Nachsorge – erfolgt unkompliziert und in enger Abstimmung mit Ihnen als Eltern. Alle Leistungen werden transparent als „All-in“-Pauschale abgerechnet.

Wir sorgen dafür, dass Ihr Kind medizinisch bestens versorgt wird – und sich dabei sicher und geborgen fühlt.

Am Morgen operiert werden und am Abend wieder im eigenen Bettchen schlafen.

In 5 Schritten durch die Operation

Unwissenheit schürt Angst und dies verursacht wiederum Stress für Eltern und Kind.

Die Anzahl der ambulant durchgeführten Operationen im niedergelassenen Bereich nimmt in Österreich jährlich zu. Immer mehr Eltern nutzen diese moderne Alternative zum mehrtägigen Spitalsaufenthalt.

Dem Konzept der ambulanten Kinderchirurgie stehen jedoch oft auch viele Fragen von verunsicherten Eltern gegenüber:

Ist ein stationärer Aufenthalt denn nicht viel sicherer?
Ist eine Narkose nicht gefährlich für mein Kind?
Was mache ich, wenn mein Kind nach der OP zu Hause Schmerzen hat?

Wir informieren Sie im Detail und begleiten Sie Schritt für Schritt durch die bevorstehende Operation Ihres Kindes.

Erstgespräch

Im persönlichen Erstgespräch klären wir die bestehende Diagnose. Wir besprechen, ob ein ambulantes Vorgehen möglich und von Vorteil ist. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre offenen Fragen und eventuelle Unsicherheiten zu klären. Wir wählen gemeinsam den Ort, an dem der Eingriff durchgeführt wird. Zusammen besprechen wir mögliche Narkoseformen, für den „schmerzfreien sanften Schlaf“ Ihres Kindes während der Operation.

OP-Vorbereitung & Anästhesiegespräch

Der OP-Vorbereitungstermin findet einige Tage vor der geplanten Operation statt. Es erfolgt die fachärztliche OP-Freigabe. Im anschließenden chirurgischen Aufklärungsgespräch besprechen wir den genauen Ablauf der Operation. Offene Fragen, die während des Gespräches entstehen, werden geklärt. Vor der Operation gehen Sie gemeinsam mit unseren ausgewählten und erfahrenen KinderanästhesistInnen die passende Narkoseform für die Operation durch. Wir nehmen uns Zeit Ihre Fragen detailliert zu beantworten und Ihnen dadurch Ihre Ängste zu nehmen. Erfahren Sie mehr über die Narkose Ihres Kindes.

Aufnahme & Operation

Am Tag des operativen Eingriffs wird die OP-Tauglichkeit ihres Kindes nochmals überprüft. Es ist auch an diesem Tag noch genügend Zeit vorhanden, um offene Fragen gemeinsam zu klären. Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind direkt vor und sofort nach der Operation zu begleiten und für dieses da zu sein.

Entlassung

Bevor Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind auf den Weg nach Hause machen, werden Sie detailliert über die postoperative Behandlung informiert. Sie erhalten vorsorglich ein Rezept für schmerzstillende Medikamente und verlassen uns gut vorbereitet für die Tage nach der OP. Wir sind für Sie nach dem Eingriff selbstverständlich rund um die Uhr telefonisch erreichbar.

Nachsorge

Nach der Operation wird bei einem geplanten Kontrolltermin die postoperative Wundkontrolle durchgeführt und der Verlauf des Eingriffes beurteilt. Wir nehmen uns bei diesem Termin ausreichend Zeit, um Fragen rund um die Pflege Ihres Kindes mit Ihnen gemeinsam zu besprechen.

Was bieten wir Ihnen und Ihrem Kind?

  • Die Operation wird in einem Operationsraum unter streng sterilen Bedingungen durchgeführt.
  • Die Narkose wird von einem auf Kinder spezialisierten Narkosearzt durchgeführt.
  • Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden – ihr Kind übernachtet Zuhause.
  • Sie begleiten Ihr Kind in den Operationsraum und bleiben bis es einschläft dabei.
  • Sie haben mit Ihrem Kind nur einen kurzen Aufenthalt und haben keine lange Warte- und Nüchternzeiten.
  • Bei uns erhalten Sie rasch und flexibel einen Termin für den Eingriff.
  • Sie erhalten eine durchgehende persönliche Betreuung durch uns – von der Operationsplanung bis zur Abschlusskontrolle.

Verstopfung bei Kindern

Yvonne Schroffenegger, Wilfried Krois
Ursachen und Therapien der chronischen Obstipation. Wie du dein Kind understützt – praktische Hilfe für Eltern
Thieme Trias Verlag, 2023, 152 S, 44 Abb. ISBN: 9783432117553
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe für Kinder mit chronischer Verstopfung und Stuhlinkontinenz knopf-im-bauch e.V.

Helping Hands

"Die Kinderchirurgen" betreiben ehrenamtlich den Verein "Helping Hands for Anorectal Malformations International" um mit Hilfe von Spendengeldern die Korrektur von seltenen Fehlbildungen des Anus weltweit zu unterstützen.

© Die Kinderchirurgen 2025 | grafikfabrik®